Wenn man in der Primarschule ist, sagen alle: «In der Oberstufe fängt dann das Erwachsenwerden an.» Dann heisst es: «In der Lehre musst du dann erwachsen werden.» Bist du in der Lehre, heisst es: «Wenn du fertig bist, fängt das echte Erwachsenenleben an.» Es klingt immer wie eine Drohung, das Erwachsensein. Dabei ist es doch total lässig. Laura und ich unterhalten uns über Dinge, an die wir vorher nicht im Entferntesten dachten. Wir reden beispielsweise über die Qualität von Böden, über Wandfarben, einen neuen Staubsauger, darüber, wo wir Dekos platzieren, Möbel hinstellen. Wir machen bereits Witze darüber, dass wir langsam alt werden. Aber es ist überhaupt nicht langweilig. Es ist aufregend. Alles ist aufregend. Es ist unsere erste gemeinsame Wohnung. Es macht mega Spass. Das Schöne am Erwachsensein ist, dass man seinen Weg selber wählen und eigene Entscheidungen treffen kann. Endlich. Wir sind erwachsen. Und noch immer die gleichen Kindsköpfe wir vor einem halben Jahr.»
Was bei ihren Eltern und Lehrmeistern wie eine Drohung klingt, ist für Luca und Laura ein Fest: das Erwachsensein. Im Januar ziehen sie in ihre erste gemeinsame Wohnung.